Broschüre zur Rindermast erschienen

Lernen von anderen – das ermöglicht die Broschüre „Gute Praxis Öko-Rindermast“. Im Rahmen eines Praxisprojektes der Landesvereinigung Ökologischer Landbau haben die vier Bioverbände NRWs gute Beispiele gefunden und diese werden vorgestellt. So also kann eine erfolgreiche Rindermast funktionieren – ob es Beispiele sind eines neuen Tretmiststalles, ob die Doppelnutzung von Altgebäuden vorgestellt wird, eine alte Feldscheune zur Bullenmast genutzt wird, der Familienstall mit Kühen und Mastrindern gefüllt wird … - viele Beispiele, die inspirieren sollen zur guten Rindermast auf dem eigenen Hof. Den mit den Augen klauen und das Tierwohl erhöhen – und damit auch die Mastergebnisse, dazu lädt die Broschüre ein. Mit Zeichnungen, Skizzen und Bildern, damit das Lernen leichter fällt. Und klar – es werden auch die wichtigsten Grundlagen kurz aufgeführt – zum Stallbau, aber auch zum Rinde selbst. Damit beispielsweise nochmals deutlich wird: Ein Rind sieht schlecht, dreidimensional nur direkt vor dem Maule – aber es riecht und hört umso besser, weshalb bei einem Stallbau auch auf Geräuschquellen zu achten ist. Die Broschüre liegt zum Download bereit – so geht das Lernen von anderen ohne großen Aufwand.

Hier geht es zum Broschüren-Download